EAWB Videos und Reiseberichte

EAWB am Neujahrsapéro in Berg
4.1.2025
Swissminiatur Melide - Rundfahrt mit Ruedi 19.8.2023
Diashow vom Besuch des Eisenbahnlabors (EBL) in Dübendorf am 17.9.2022
Diashow vom Ausflug in den Bregenzerwald am 21.8.2022
Diashow von der Modelleisenbahnbörse vom 13.11.21 in Berg TG

Impressionen von der Modelleisenbahnbörse vom 13.11.21 in Berg TG

Das Einrichten vor dem grossen Ansturm im Zeitraffer
Impressionen der Modellbahnanlage der Eisenbahnamateure Weinfelden-Berg

Tag der offenen Tür am 10.10.2021

Am Samstagmorgen des 21. August 2021 versammelten sich Mitglieder der Eisenbahn Amateure Weinfelden Berg (EAWB) am Bahnhof Weinfelden. Um 06.55 stiegen sie in den IC 8 nach Romanshorn ein. Im Zug sassen schon 3 Gäste aus Frauenfeld. Gemeinsam erreichten wir um 07.12 Uhr den Bahnhof Romanshorn. Auf Gleis 1 stand noch ein Zug der Thurbo.

Nachdem dieser weggefahren war, erschien auf dem Abfahrtsanzeiger unser Extrazug der VHMThB. Gemäss Einladung sollte er aus dem MThB-Triebwagen ABDe 4/4 12, dem Salonwagen BODAN der ehemaligen BT und dem Steuerwagen BDt 205, ex SBB BDt EW II 82-33 914 bestehen. Zu unserer Überraschung war nicht der Triebwagen, sondern die Re 421 393-0 TEE dem Zug beigestellt. Der Triebwagen erlitt am Freitag davor einen Fahrzeugschaden und war deshalb nicht Einsatz fähig.

Pünktlich um 07.34 setzte sich der hochmotorisierte Zug sanft in Bewegung. Wir befuhren die klassische Voralpenexpress Strecke Romanshorn-St.Gallen-Degersheim-Wattwil-Rapperswil-Pfäffikon SZ-Biberbrugg-Arth Goldau-Immensee-Luzern. Zwischen Romanshorn und St.Gallen wurde feiner Kaffee mit Gipfeli serviert. Immer wieder eindrücklich ist die Fahrt im Führerstand durch den 8604 m langen, schnurgeraden, Ricken Tunnel, mit einem konstanten Gefälle von 15.75 Promille. Nach dem Eintauchen sieht man nur ein Stecknadelkopf kleines weisses Loch am andern Ende, dieses wird immer grösser, bis das Tageslicht wieder erreicht wird. Nach der Überquerung des Rapperswiler Seedammes, beginnt nach Pfäffikon SZ die grosse Steigung von gegen 50 Promille, hinauf nach Biberbrugg und vorbei am Hochmoor von Rothenturm. Unser Zug erklomm mühelos die Steigung. Nun Gings bergab zum Bahnhof Arth Goldau, den wir flott durchfahren. Inzwischen wurde auch ein feiner Apéro serviert. Kurz nach 11 Uhr erreichten wir fahrplanmässig den Bahnhof Luzern.Mit einem kurzen Fussmarsch führte uns Fredy Strupler über die Seebrücke, mit bester Sicht auf die Kapellbrücke, zur Rathaus Brauerei, vorbei am belebten Wochenmarkt. In der rustikalen Gaststube wurde uns ein Währschaft es Brauermenue serviert, dazu ein süffiges Weizenbier der Rathaus Brauerei. Nach dem Mittagessen war freie Zeit angesagt. So besuchten die einzelnen Mitglieder mit ihren Ehefrauen, das Löwendenkmal, den Gletschergarten, das Bourbaki-Panorama oder irgendetwas Anderes. (Bildershow mit Gletschergarten).

Am frühen Nachmittag setzte sich unser Zug um 15.37 Uhr wieder in Bewegung. Die Rückfahrt führten dem Rootsee entlang über Zug – Zürich Tiefbahnhof – Oerlikon – Wallisellen – Winterthur nach Weinfelden, wo die Teilnehmer des EAWB ausstiegen. Der Zug fuhr dann weiter nach Romanshorn. Unterwegs wurde ein feines Dessert serviert und später noch ein gutes Zvieriplättli.

Es war schon etwas Besonderes, einmal den Zürcher Tiefbahnhof ohne Halt zu durchfahren. Gut gelaunt verabschiedeten wir uns in Weinfelden.

Ein herzliches Dankeschön der ganzen Crew des Vereins VHMThB, die sich mächtig ins Zeug gelegt haben. Ebenso dem Lokführer, der den Zug feinfühlig gefahren hatte und Fredy Strupler für die Organisation dieses tollen Anlasses.

Urs Mäder

Besuch im Saurermuseum (22.2.2020)

Dieser Nachmittagsausflug führte uns bei schönstem Wetter nach Arbon Am Bodensee. Ziel war das Saurer-Museum. Nach einem Spaziergang dem schönen Seeufer entlang wurden wir durch 2 Führer des Museum begrüsst. In launigen Worten beschrieben sie die Geschichte von Saurer und die Entstehung des Museums. Danach ging die Führung zur Weberei. Verschiedene Webmaschinen konnten wir in Aktion erleben. Ein wahrer Genuss für Technik interessierte Personen! Dann folgte die Abteilung Nutzfahrzeuge, mit dem 1. Saurer Lastwagen „0“ Giessereiwagen Baujahr 1903, dem berühmten Saurer Caminhão 5TK, der 1911 in Arbon gebaut, dann nach Brasilien exportiert wurde, dort ein langes Leben lang arbeitete, um 2002 in die Schweiz zurück geholt zu werden. Jetzt ist das Fahrzeug wieder fahrtüchtig und einsatzbereit. Bekannt auch aus dem Schweizer Fernsehen. Diverse alte Lastwagen und der legendäre Brotwagen von COOP Basel konnten bestaunt werden. Natürlich standen auch verschiedenen Postautos und Feuerwehrautos in der Halle. Nachdem die Motorenabteilung begutachtet war führte der Rundgang in die Stickerei. Wunderschöne St. Galler Stickereien und eine Vorführung der grossen Stickmaschine rundeten den Rundgang ab. Ganz herzlichen Dank an die beiden Führer. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel „Wunderbar“ marschierten wir zurück zum Bahnhof. Mit dem Zug erreichten wir wieder Weinfelden.

Herzlichen Dank dem Organisator, Fredy Strupler.

Besuch beim MEKS (Modelleisenbahnclub Schaffhausen) und bei Smilestones in Neuhausen (18.5.2019)
Besuch der Modellanlage Käserberg (26.1.2019)
Clubreise mit der Museumsbahn "Oechsle (9.9.2018)
Eisenbahn Erlebniswelt in Horb
(26.4.2015)

Für Eisenbahnnostalgiker wird’s spannend ab Minute 7:34.